2024/11/13

Linearantriebe 12V: Effiziente Lösungen von 1000N bis 10000N

Nachrichten / Artikel

TiMOTION steht an der Spitze der elektrischen Antriebstechnologie und liefert innovative Lösungen, die Effizienz, Präzision und Flexibilität in verschiedenen Branchen vorantreiben. Unser Portfolio umfasst in erster Linie elektrische Linearantriebe 12V und 24V Gleichstrom (DC). Darüber hinaus sind ausgewählte Modelle auch in 36VDC, 48VDC sowie 110–240VAC erhältlich, um spezifische betriebliche Anforderungen zu erfüllen.

 

Unsere vielseitigen Linearantriebe 12V unterstützen Lasten von 1.000N bis über 10.000N und bieten zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Diese Antriebe sind ideal für anspruchsvolle Anwendungen im Gesundheitswesen, im Möbelbereich und in industriellen Umgebungen geeignet.

 

Nachfolgend finden Sie einen schnellen Überblick über elektrische 12V Linearantriebe, die für unterschiedliche Lastbereiche ausgelegt sind und Ihnen helfen, die passende Lösung für Ihr Projekt zu wählen.

 

 

Linearantriebe 12V für Lasten von 1.000N bis 2.000N

  • TA2, TA42, JP5: Entwickelt für Anwendungen mit geringer Last, mit Kapazitäten von 1.000N bis 1.500N (bis zu 337 lbs).
  • TA38M, JP3, TA2PAC: Konzipiert für Anwendungen im mittleren Kraftbereich und geeignet für Lasten bis zu 2.000N (449 lbs).

Trotz ihrer geringeren Kraftkapazitäten zeichnen sich diese Linearantriebe 12V durch ihr kompaktes Design und ihre einfache Installation aus, was sie zur idealen Lösung für den Einsatz in platzbeschränkten Umgebungen macht.

Linearantriebe 12V für Lasten von 2.000N bis 3.000N

Die Serien TA9, MA4, VN3 und JP6 sind für Anwendungen mit mittleren Lasten ausgelegt und unterstützen Kapazitäten von 2.000N bis 3.000N (bis zu 674 lbs). Diese Linearantriebe 12V sind ideal für den Einsatz in Möbeln und medizinischen Geräten, bei denen eine ausgewogene Kombination aus Kraft und Präzision entscheidend ist.

Linearantriebe 12V für Lasten von 3.000N bis 4.000N

Für Anwendungen, die eine höhere Kraft erfordern, bietet TiMOTION die Modelle TA2P, MA5, VN1, TA29AC, TA43 und SR1 an, die sowohl Stärke als auch Präzision im Bereich von 3.000N bis 4.000N (bis zu 899 lbs) liefern. Diese Linearantriebe 12V eignen sich hervorragend für den Einsatz in Möbeln im Wohnbereich, da sie genügend Leistung bieten, um das Gewicht einer Person auf Betten oder Sofas bei verschiedenen Liege- und Drehbewegungen sicher zu unterstützen.

Linearantriebe 12V für Lasten von 4.000N bis 5.000N

Die Serien TA16, JP4 und TA31QR liefern eine Kraft von bis zu 5.000N (1.134 lbs) und sind damit ideal für industrielle Anwendungen geeignet. Diese Linearantriebe 12V verfügen häufig über eine hohe IP-Schutzart, optionale Hall-Sensoren und einen geräuscharmen Betrieb, um anspruchsvollen Umgebungsanforderungen gerecht zu werden.

Linearantriebe 12V für Lasten von 5.000N bis 8.000N

Elektrische Linearantriebe 12V mit einer Hubkapazität von bis zu 6.000N (1.348 lbs) sind für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt. Die Serien TA29 und TA49 bieten kompakte Lösungen für medizinische Anwendungen wie Patientenhubbühnen und OP-Tische. Für industrielle Anwendungen überzeugen die Serien MA1, MA2 und MA6 in rauen Umgebungen mit einem IP69K-zertifizierten Schutz.

Linearantriebe 12V für Lasten über 8.000N

Für Langlebigkeit und hohe Geschwindigkeit ausgelegt, bieten Linearantriebe 12V mit einer Kapazität von über 8.000N fortschrittliche Funktionen. Die Serien TA12, TA23 und TA37  sind ideal für medizinische Anwendungen mit hohen Lasten geeignet und verfügen über IP66W-Schutz, Hall-Sensoren für präzises Positionsfeedback sowie manuelle Notentriegelungsoptionen.

 

Für extreme Bedingungen liefert die Serie MA3  eine Kraft von bis zu 16.000N und integriert die T-Smart-Technologie für eine verbesserte Leistung.

Wichtige Spezifikationen von Linearantriebe 12V

Die technischen Spezifikationen eines elektrischen Linearantriebs bestimmen seine Leistungsfähigkeit. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

 

  1. Spannung und Leistungsanforderungen

Um die Kompatibilität mit der Stromversorgung sicherzustellen, muss die Spannung des Antriebs mit der Versorgungsspannung des Systems übereinstimmen. Eine Unterspannung kann dazu führen, dass der Antrieb nicht die volle Leistung erbringt, während eine Überspannung das Gerät beschädigen kann.

 

Es ist daher wichtig, stets die technischen Spezifikationen der Maschine zu überprüfen, um die richtigen Spannungsanforderungen zu bestimmen. Die meisten Linearantriebe 12V von TiMOTION arbeiten mit Gleichstrom (DC). Für zusätzliche Flexibilität bietet TiMOTION Steuerboxen an, die Gleichstrom in Wechselstrom (AC) umwandeln, wodurch eine einfache Integration in Standard-Wechselstromsteckdosen ermöglicht wird.

 

 

  1. Tragfähigkeit und Geschwindigkeit

Die Tragfähigkeit und Geschwindigkeit von Linearantriebe 12V hängen von Faktoren wie Drehmoment, Übersetzungsverhältnis und Spindeltyp ab:

  • Drehmoment: Die Drehkraft des Motors bestimmt die Fähigkeit des Antriebs, schwere Lasten zu bewegen.
  • Übersetzungsverhältnis: Ein höheres Verhältnis erhöht das Drehmoment, verringert jedoch die Geschwindigkeit, während ein niedrigeres Verhältnis eine schnellere Bewegung ermöglicht, jedoch auf Kosten der Kraft.
  • Spindeltyp: Trapezgewindespindeln bieten eine hohe Tragfähigkeit, arbeiten jedoch aufgrund von Reibung langsamer. Kugelgewindespindeln reduzieren die Reibung und ermöglichen eine schnellere Bewegung.

 

Lesen Sie den vollständigen Artikel: Last- und Geschwindigkeitsmerkmale eines elektrischen Linearzylinders

 

  1. Einschaltdauer

Die Einschaltdauer bezeichnet das Verhältnis von Betriebszeit zu Ruhezeit und wird in Prozent angegeben. Eine höhere Einschaltdauer ermöglicht einen längeren Betrieb ohne Pausen und ist ideal für den kontinuierlichen oder häufigen Einsatz.

 

Linearantriebe, die mit Parallelmotoren und Stirnradgetrieben ausgestattet sind, bieten in der Regel eine überlegene Einschaltdauer und steigern die Leistung in anspruchsvollen Anwendungen.

 

 

Den richtigen Linearantriebe 12V auswählen – so geht’s

Die Auswahl des richtigen Linearantriebe 12V erfordert eine Bewertung der Anforderungen Ihrer Anwendung, die Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen sowie den Vergleich verfügbarer Modelle, um die beste Lösung zu finden.

 

Hier ein schneller Leitfaden, der Ihnen bei der Auswahl hilft:

 

  1. Analyse der Anwendungsanforderungen

Beim Kauf eines Antriebs sollten Sie sich auf drei entscheidende Faktoren konzentrieren: Tragfähigkeit, Geschwindigkeit und Hubweg.

 

  • Tragfähigkeit

 

Für leichte Aufgaben wie die Verstellung von Möbeln sind Kapazitäten zwischen 1.000N und 2.500N ideal für Verstellmechanismen. Industrielle Anwendungen können bis zu 10.000N für schwerere Lasten erfordern.

 

 

  • Geschwindigkeit

 

Die Geschwindigkeit, gemessen in Millimetern pro Sekunde (mm/s), bestimmt, wie schnell der Antrieb Aufgaben ausführt. 50 mm/s ohne Last gelten als schnell genug für zügige Anpassungen, während Geschwindigkeiten unter 10 mm/s als langsam gelten. Stellen Sie sicher, dass die Geschwindigkeit des Antriebs den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht.

 

 

  • Hubweg

 

Der Hubweg bezeichnet die maximale Ausfahrstrecke des Antriebs und wird in Millimetern (mm) gemessen. Längere Hübe erfordern mehr Platz für die Installation, daher sollten Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Anwendung sorgfältig prüfen.

 

 

  1. Umweltfaktoren verstehen

Die Umgebungsbedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Linearantriebe 12V, insbesondere im Hinblick auf die IP-Schutzarten (Ingress Protection) zum Schutz vor Staub und Wasser.

  • Für Innenanwendungen mit minimaler Feuchtigkeitsbelastung ist eine IP54-Schutzart in der Regel ausreichend.
  • In Außenbereichen oder anspruchsvollen Umgebungen, in denen eine hohe Staub- und Wasserbelastung besteht, sollten Sie Linearantriebe 12V mit IP69K-Schutz wählen.

 

  1. Modelle vergleichen

Nachdem Sie die Anforderungen Ihrer Anwendung definiert haben, vergleichen Sie Linearantriebe 12V anhand von Funktionen, die zu Ihrer Branche passen.

  • Medizinische Anwendungen: Antriebe wie TA23 und TA38M erfüllen die Sicherheitsstandards nach IEC 60601 und bieten Schnelllösefunktionen für die Patientensicherheit.
  • Möbelanwendungen: Antriebe wie TA16 und TA25 zeichnen sich durch leisen Betrieb und kompakte Bauweise aus und sind ideal für verstellbare Betten und Sofas geeignet.
  • Industrielle Anwendungen: Modelle wie JP5, MA3, SR1 und TA2P sind für Langlebigkeit und hohe Traglasten ausgelegt und verfügen über eine hohe IP-Schutzart für den Einsatz in rauen Umgebungen.

 

 

Benötigen Sie weitere Spezifikationen? Sprechen Sie mit TiMOTION über Ihre Linearantriebe 12V Projekte

Ganz gleich, ob Sie einen wasserdichten Linearantrieb 12V, einen Schwerlastantrieb oder andere kundenspezifische Optionen benötigen – TiMOTION ist spezialisiert auf die Entwicklung von Linearantriebe 12V, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Unser Prozess beginnt mit einem umfassenden Verständnis Ihrer Anwendungsumgebung, Spezifikationen und Installationsbedürfnisse.

 

Wenn Sie Anpassungen wie Spannung, Kraft, IP-Schutzarten oder Montagemöglichkeiten wünschen, arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um alle Optionen zu prüfen.

 

Sobald alle Details abgestimmt sind, beginnen wir mit der Musterproduktion, gefolgt von strengen Tests und den notwendigen Anpassungen, um sicherzustellen, dass alles perfekt passt. Unser Ziel ist es, Ihnen eine Lösung zu liefern, die Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.

 

Haben Sie bereits spezifische Anforderungen im Kopf oder benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl der besten Optionen für Ihr Projekt?

Kontaktieren Sie TiMOTION noch heute. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur finalen Anpassung.

 

 

 

Weiterführende Literatur:

Kapitel 1: Was ist ein elektrischer Linearmotor? Definition und Typen erklärt

Kapitel 2: Grundlage von Aufbau eines elektrischen Linearmotors

Kapitel 3: Sicherheitsoptionen für elektrische Linearzylinder

Kapitel 4: Last- und Geschwindigkeitsmerkmale eines elektrischen Linearzylinders

Kapitel 5: IP-Schutzarten und Schmierung von Elektrozylinder

Kapitel 6: Elektrische Linearantriebe und Positionssensoren

Der Leitfaden für elektrische Linearaktuatoren

Vor- und Nachteile von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Linearantrieben 

This mobile site is designed for compatibility with iOS 8.0+ or Android 5.0+ devices.